Erfolgsstruktur
Großraumflugzeuge werden am Flughafen von Flugzeugschleppern gezogen und Schleppschiffe sorgen für sicheres Landen von Containerriesen und Kreuzfahrtschiffen. Die Agilität dieser Schiffe, der gezielte Krafteinsatz, zusammen mit der Ortskenntnis des jeweiligen Steuermannes, sind ein klarer Vorteil. Ganz ähnlich verhält es sich mit Unternehmen, deren Größe aus dem Erfolg im Early und Late Majority Markt stammen.
Die oftmals optimierten Prozesse und die Automatismen stehen der benötigten Agilität im Early Adopter Markt im Weg. Kleine, externe Beratungsunternehmen, die sich hier spezialisiert haben, bieten strukturelle Vorteile.
Erfolgsaussichten
Solange die Idee gut ist, aber das konkrete Erfolgsmodell noch in der Findungsphase ist, ist eine Restrukturierung der Ressourcen schwierig. Für eine nachhaltige Platzierung einer Innovation muss Technologie, Anwendung dieser und Business Modell auf einen Markt treffen. Gute Mitarbeiter in Vollzeit auf einen unsicheren Weg zu schicken, endet häufig in Demotivation und Frust. Mitarbeiter die Aufgaben in Teilzeit zu übergeben, wertet das Projekt von vorneherein ab. Die aktuell noch kleinen Umsätze stehen noch in krassem Missverhältnis zu den Umsätzen der Standardprojekte. Externe Berater sehen nur die Chance und werden mit voller Passion versuchen den Erfolg herbeizuführen.
Perspektivwechsel
Würden Sie sich wohl fühlen, wenn der Fahrer des Flugzeugschleppers nach getaner Arbeit von seinem Fahrzeug klettert, das Flugzeug besteigt und den Pilotensitz übernimmt? So ähnlich verhält es sich mit Projektleitern, die eine Innovation erfolgreich platziert haben. Jetzt braucht es einen Perspektivwechsel. Einem erfolgreichen Projektleiter das Projekt zu entreißen ist schwierig. Ganz anders bei einem externen Unternehmen. Hier ist der Wechsel automatisch, wenn das Projekt in die Prozesskette des Unternehmens eingegliedert werden muss.
Kundenerwartung
Im Innovator Markt sind häufig Kunde und Anbieter technologische Freaks, die das Gefühl haben, zusammen eine besondere Leistung zu erbringen. Im Early Adopter Markt lässt das Engagement des potenziellen Kunden nach, aber der Wissensdurst bleibt groß. Die Kunden sind oft Thought Leader und sehen ihren eigenen Einfluss. Mit dem Überspringen des Chasm ändert sich die Markterwartung teils radikal. Der Majority Kunde nimmt viel weniger Risiko und braucht Sicherheit. Der Preis spielt eine deutlich größere Rolle. Es kommt zu einer deutlichen Verschiebung der Prioritäten in den klassischen 4Ps des Marketing. Ein externer Spezialist für Early Adopter Märkte wird neue Perspektiven öffnen, ohne die erfolgreichen Prozesse im aktuellen Hauptmarkt massiv zu ändern.
Risikomanagement
Leider ist der Early Adopter Markt auch schwierig. Am Anfang dieses Artikels sprach ich vom Massengrab der guten Ideen. Ein internes Konstrukt und Projektteam werden, auch bei ausbleibendem Erfolg, oftmals sehr spät fallen gelassen. Es ist psychologisch schwierig, ursprünglich gute Ideen zu beerdigen. Halbherzig weitergeführte Projekt sind aber auf Dauer häufig teuer und vernichten Ressourcen. Ist ein externes Team involviert, so fällt es viel einfacher die Leinen zu kappen und dabei sofort die Kosten einzusparen.